Saul Bellow und seine Werke
Nancy
2014-10-05 19:32:32
Saul Bellow war ein renommierten amerikanischen Schriftsteller nach dem zweiten Weltkrieg. Am 10. Juli 1915 er wurde in einer eingewanderten Familie mit einer russisch-jüdischer Herkunft, in Laching, Québec, Kanada, geboren und wuchs dann in das Ghetto von Montreal bis im Alter von neun. Danach verlie? nach Chicago und studierte an der University of Chicago, wo er einen Abschluss in Anthropologie nahm. Zu seinen Lebzeiten wurde er zweimal Guggenheim-Stipendien, den Prix Literatur International ausgezeichnet. 1965 wurde er der erste Amerikaner, der internationale Literaturpreis für Herzog zu gewinnen. Im Januar 1968 erhielt er das Croix de Chevalier-Arts et Lettres, der franz?sischen Republik, und in 1975 erhielt Pulitzer-Preis, und es ist im Jahr 1976, die ehrenvoll erhielt er den Nobelpreis für Literatur "für das menschliche Verst?ndnis und subtilen Analyse der zeitgen?ssischen Kultur, die in seinem Werk kombiniert werden."(Microsoft Encarta Enzyklop?die 2002: Saul Bellow) Darüber hinaus ist nach Philip Roth, Balg "unsere herausragenden ?ffentlichen Sprecher, dem Schriftsteller der F?nge und artikuliert die manchmal versteckten Gefühle der unser Ohr."(Daniel Walden Ed, 1984:10) Zu seinen Werken, Herzog, erschienen 1964 seinen sechsten Roman, sorgte für Aufsehen und wurde schnell zu einem Bestseller. Der Roman erregte au?erordentlich viel von ?ffentlichem Interesse sowohl im in- und Ausland. In diesem Roman zeigt es ein jüdischer intellektueller Puzzle und Dilemma in der modernen Industriegesellschaft. Moses E. Herzog, ist der Protagonist des Romans ein vielversprechender College-Professor mit profunden Theorien und Gedanken sowohl in Philosophie und Politik sowie anderen Aspekten, mit eine sch?ne Frau und eine besser Ruf begleitet. Allerdings ist er jetzt leiden einen geistigen und emotionalen Zusammenbruch der grimmigen Realit?t, dass seine Frau Madeleine ihn verlassen und ihn aus dem Haus jagte, mit seinem besten Freund Valentin Gersbach einmal gelebt. Er konfrontiert mit solchen pl?tzlichen Angriffen auf sein Herz, er entscheidet zum Rückzug aus dem st?dtischen Leben und vermittelt auf sein früheres Leben in Ludyville von UN gesendete Briefe an verschiedene Personen ist berühmt oder verdecken, tot oder lebendig, seltsam oder vertraut und so weiter, so gehen durch seine geistigen Wallfahrten von Entfremdung, Wiederherstellung, und schlie?lich er erneut Gelenke der Gesellschaft.